In den Bad Kreuznacher Gemeinden werden die Presbyterien neu besetzt. Wer sich zur Wahl stellt, das erfahren Sie in dieser Ausgabe. Die Kandidaten erzählen uns, was sie persönlich zur Mitarbeit motiviert und wie sie das Gemeindeleben gestalten möchten. Es sind sowohl bekannte Gesichter, die das Geschehen der Gemeinden schon länger begleiten als auch neue Gesichter, die sich mit uns auf den Weg machen.
Weiterhin kommen in der Advents- und Weihnachtszeit und danach viele Konzerte, Feste, Feiern und Gottesdienste auf uns zu, bei denen wir Gemeinsamkeit erfahren können und zu denen Sie herzlich willkommen sind.
Auch die Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche für den Sommer 2024 und viele spannende Veranstaltungen und Vorträge werden angekündigt. Der neue trev.punkt ist mal wieder eine gelungene, bunte Mischung.
Der DAV Deutsche Alpenverein Sektion Nahegau und der CVJM der Matthäuskirche Bad Kreuznach veranstalteten 2023 wieder eine Vereinsmeisterschaft im Sportklettern. Am Start waren in diesem Jahr wieder mehr als 20 Kinder und Jugendliche der Kletterjugend, die ihre Kletterkünste unter Beweis stellten. Einen idealen Austragungsort für eine solche Veranstaltung bietet der Kletterturm der Matthäuskirche im Steinweg in Bad Kreuznach. Beim weiblichen Kletternachwuchs sicherte sich Oceane Lanfranchi (13 Jahre) den ersten Platz, bei den männlichen Teilnehmern gewann Merlin Fuhr (9 Jahre).
Der DAV Deutsche Alpenverein Sektion Nahegau und der CVJM Christliche Verein Junger Menschen veranstaltete nach mehr als 20 Jahren in Bad Kreuznach wieder eine Vereinsmeisterschaft im Sportklettern. Die Tradition wieder aufnehmend, durften in diesem Jahr mehr als 20 Kinder und Jugendliche der Kletterjugend ihre Kletterkünste unter Beweis stellen.
Idealer Austragungsort für eine solche Veranstaltung bot der Kletterturm der Matthäuskirche im Steinweg von Bad Kreuznach. Möglich machte dieses Event in erster Linie Diakon, Jugendreferent und Trainer C Sportklettern Manfred Pusch, der die Kooperation von DAV Sektion Nahegau und CVJM Matthäus und dem Gastgeber Matthäuskirche auf den Weg brachte. Er betonte, dass „Bouldern und Sportklettern im Breitensport zunehmend beliebter werden und mittlerweile sogar als olympische Sportarten etabliert sind.“ Er dankte auch den vielen Helfern und Unterstützern im Vorfeld der Veranstaltung, die durch ihr ehrenamtliches Engagement so viel möglich gemacht haben. Das bestätigte auch der 1. Vorsitzende Ralf Christmann und zeigte sich sehr zuversichtlich, dass dieser Auftakt im nächsten Jahr seine Fortsetzung finden wird: „Die 2. Vereinsmeisterschaft wird 2023 definitiv wieder stattfinden. Interessierte können sich bereits den Samstag vor den großen Sommerferien reservieren!“
Am Samstag,14.05.2022 lud das Ev Kinderhaus Matthäus alle Kinder und Familien zum Frühlingsausflug ein. Gemeinsam ging es im Zug nach Bad Münster und anschließend zu Fuß zum Abenteuerspielplatz Bad Münster am Stein Ebernburg. Dort wurde gemeinsam gegessen und getrunken, gesungen, ausgelassen gespielt und gute Gespräche geführt. Alle Beteiligen hatten bei dem tollen Wetter viel Spaß und Freude und kamen zufrieden wieder in Bad Kreuznach am Bahnhof an.
Am Freitag, dem 03.09. hat der Weinbergs-Gottesdienst der Ev. Matthäus-Kirchengemeinde im Weinberg des Weingutes Am Rotenfels stattgefunden. Der Name war Programm: Ein wunderschöner Spätsommerabend, der zum Lob Gottes einlud. Den herrlichen Ausblick auf das Nahetal und den Rotenfels in der Abendsonne konnten ca. 60 Gottesdienstbesucher genießen und den Worten von Diakon Ryschlewski und Pfr. i.R. Lorenz lauschen. Musikalisch wurde der GD von Herrn Becker aus Feilbingert am dem Akkordeon begleitet.
Kirsten Krämer-Daum, Finja May, Margarete Froschhäuser und Markus Zöllner wurden in zwei feierlichen Gottesdiensten in ihre Ämter als Presbyterinnen und Presbyter eingeführt.
Die Evangelische Matthäus-Kirchengemeinde dankt herzlich für die Übernahme der Ämter und wünscht für die Zukunft alles Gute, Freude und Gottes reichen Segen für ihren Dienst.